Das Windows als Betriebssystem Standard ist war schon (fast) immer so und wird vermutlich auch noch eine ganze Weile so bleiben, denn Windows sieben soll ja weniger schlimm sein als der Vorgänger Windows Vista.
Mit eben diesem habe ich gerade mal wieder meinen Spass, denn der gute Dell Laptop läuft ja eben mit Vista. An sich habe ich mich damit auch schon arrangiert und will nicht mal mehr zwingen das Windows XP zurück, aber nun ist da wieder was passiert…das ist der helle Wahnsinn!
Also mal kurz erklärt: Mein Computer macht alles was er soll und ist soweit auch kooperativ, aber Windows Vista hat da eine ganz tolle Funktion implementiert bekommen, die den Benutzer doch etwas bevormundete. Ich meine nicht das ewige Bestätigen, wenn man mal etwas schlimmeres macht als den Explorer zu öffnen oder im Internet surfen zu wollen, nein die Funktion der Benutzerkontensteuerung (UAC) war eines der ersten Dinge die deaktiviert wurden. Ja, sollte man vielleicht nicht machen, aber wenn man zumindest grob weiß, was man tut, dann kann man ganz gut ohne Leben!
Wirklich geärgert habe ich mich nun aber, als ich eine Anwendung starten wollte und diese nicht startet, Vista aber vorschlug Online nach einer Lösung zu suchen. Da diese Windowsvorschläge eh nie funktionieren (Gegenteilige Beispiele dürfen gern vorgetragen werden!), entschied ich mich natürlich dagegen und suchte selbst nach dem Problem / der Lösung.
Im Kompatibilitätsmodus für Windows XP ging es genauso wenig, als wenn man das Ausführen als Administrator probierte…das half alles nix, selbst ein Neustart und erneute Startversuche brachten die Anwendung nicht zum Laufen :-/
Inzwischen fiel mir aber so eine kleine Sprechblase unten rechts in der Ecke auf. In dieser Stand irgendwas von Datenausführungsverhinderung (DEP) hat das Starten verhindert…
Na Klasse, nun entscheidet Microsoft schon was ich starte oder nicht 🙁
Wäre ja nicht so schlimm, wenn man die Datenausführungsverhinderung über die erweiterten Systemeinstellungen für eben diese eine Anwendung deaktivieren könnte – Geht aber nicht!
Da hat sich Mr.Gates mit seinem MS Vista doch tatsächlich erlaubt zu entscheiden was auf einen Heimcomputer nun läuft und was nicht, wenn das nicht Zensur ist, dann weiß ich auch nicht!
Das Positive ist, dass die Tante-G eine Lösung wusste – Wie immer, sie ist quasi allwissend…zumindest wenn man ihr die richtigen Fragen stellt 😉
Mein bzw. das hier beschrieben Problem lässt sich lösen indem man die Datenausführungsverhinderung (DEP) einfach vollständig deaktiviert. Das sollte man allerdings nur tun, wenn man weiß was man tut und wer alles an dem Rechner rumklickt. Ich bin grundsätzlich erstmal nicht so ängstlich, aber irgendeinen Sinn wird die DEP schon haben – Und sei es die Bevormundung erwachsener Computernutzer :-/
Das Ausschalten ist relativ einfach, das ist nur ein Befehl der in die als Administrator geöffnete DosBox eingegeben werden muss und ein Neustart. Anschließend startet alles ohne Probleme 🙂
Tipp zur DosBox als Admin öffnen: Start > Ausführen > „cmd“ eingeben und via „strg“ + „shift“ + „enter“ bestätigen!
Zu dem Befehl für die Deaktivierung lest am Besten ein bisschen mehr als meinen Beitrag zur Bevormundung durch Microsoft, denn da gibt es wirklich eine ganze Menge guter Artikel und Erklärungen. Mir persönlich hat dieser gut weitergeholfen. Da gibts auch etwas mehr als den Befehl zur Deaktivierung der Datenausführungsverhinderung (DEP).
Schlagwörter: Computer, dell, Erfahrungsbericht, Laptop, vista, Windows